Windkraftanlagen in Skigebieten: der "Joker" Tirols

„Die Windenergie allein wird uns nicht retten, aber ohne Windenergie wird die Energiewende auch nicht funktionieren. Wir brauchen einen Energiemix, der die Potenziale der erneuerbaren Energien in Tirol voll ausschöpft".



Am 04.07.2023 erklärte Tirols Landeshauptmann Anton Mattle: "Wasserkraft und Photovoltaik sind das Rückgrat der Tiroler Energiewende.
Die Windenergie allein wird uns nicht retten, aber ohne Windenergie wird die Energiewende auch nicht funktionieren. Wir brauchen einen Energiemix, der die Potenziale der erneuerbaren Energien in Tirol voll ausschöpft". (Landeshauptmann Anton Mattle | Land Tirol).
 
Dank der neuen Förderungen und der hohen Nachfrage nach erneuerbaren Energieträgern ergeben sich für die Windenergie in Tirol interessante Perspektiven: Die Tiroler Landesregierung arbeitet an der Aktualisierung der Studie "Windpotenzial in Tirol", die die Grundlage für die Errichtung der ersten Windkraftanlagen in Tirol bilden soll. 
 
Als "Joker" könnten sich laut der Studie die Skigebiete erweisen, da dort bis zu 15 Prozent des Windpotenzials liegen. Obwohl es auch hier Einschränkungen gibt, könnten rund 20 Windräder in Tiroler Skigebiete errichtet werden, die in der Regel bereits über einen Anschluss an das Stromnetz und über eine entsprechende Infrastruktur für den Transport der Windradkomponenten, verfügen. 
 
Dank der Erfahrungen, die 2011 mit der Installation der 1,5 MW-Windkraftanlage LTW80 im Skigebiet Salzstiegl (Steiermark) gesammelt wurden, und dem ausgewiesenen Know-how in der Produktion und Installation von Windkraftanlagen im Megawattbereich ist das LEITWIND-Produktportfolio für diese Art von Anwendung ideal. Denn Leitwind-Windkraftanlagen zeichnen sich dadurch aus, dass sie durch ihre modulare und kompakte Bauweise, den Transport und die Installation erheblich vereinfachen, sowie durch ihren geringen Platzbedarf die Berglandschaft nicht beeinträchtigen. Eine weitere Besonderheit der Leitwind-Windkraftanlagen ist der DirectDrive-Generator, der eine besonders leise und effiziente Stromerzeugung ermöglicht.
LEITWIND LTW80 1.5 MW in Salzstiegl (Steiermark)
LEITNER AG/SPA - Headquarters
LEITNER GmbH
WINOMECHANIC PRIVATE LIMITED
POMA LEITWIND
Telefon
+39 0472 722111
E-Mail