Leitwind: Windturbinen-Hersteller aus Südtirol, Italien
Geführt vom Wind des Wandels
Der Wind ist die unternehmerische Berufung von LEITWIND. Eine freie und unendliche Kraft der Natur, die mit einfachen und intelligenten Verfahren in elektrische Energie für den Menschen umgewandelt werden kann. Aber der Wind ist auch ein Symbol für Veränderung. Wir versuchen, ihm zuvorzukommen und die Trends von morgen vorauszusehen, wobei wir uns stets an den Bedürfnissen der Kunden orientieren.
Als Unternehmen der Energiebranche plant, baut und installiert LEITWIND Windkraftanlagen mit Direktantrieb mit Synchrongeneratoren und Permanentmagneten. Eine einfache Lösung, die sich in einer Vielzahl von Situationen als sehr zuverlässig erwiesen hat.
LEITWIND ist der einzige italienische Windkraftanlagen-Hersteller der MW-Klasse und italienischer Marktführer in der Kategorie 200 - 1.000 kW. Mit seiner breiten Produktpalette bietet LEITWIND für jede Zone und jeden Anspruch die passende Lösung, inkl. Kleinwindkraftanlagen und Wartung von Windkraftanlagen jeder Art. Darüber hinaus bietet LEITWIND einen kompletten O&M-Service, Kunden- und Wartungsdienst mit Vor-Ort- und Fernbetreuung, H/24-Überwachung und Ersatzteilmanagement. Kurzum: Wir sind der ideale Partner für alle, die gerne eine eigene Windkraftanlage aufstellen möchten.
Als Unternehmen der Energiebranche plant, baut und installiert LEITWIND Windkraftanlagen mit Direktantrieb mit Synchrongeneratoren und Permanentmagneten. Eine einfache Lösung, die sich in einer Vielzahl von Situationen als sehr zuverlässig erwiesen hat.
LEITWIND ist der einzige italienische Windkraftanlagen-Hersteller der MW-Klasse und italienischer Marktführer in der Kategorie 200 - 1.000 kW. Mit seiner breiten Produktpalette bietet LEITWIND für jede Zone und jeden Anspruch die passende Lösung, inkl. Kleinwindkraftanlagen und Wartung von Windkraftanlagen jeder Art. Darüber hinaus bietet LEITWIND einen kompletten O&M-Service, Kunden- und Wartungsdienst mit Vor-Ort- und Fernbetreuung, H/24-Überwachung und Ersatzteilmanagement. Kurzum: Wir sind der ideale Partner für alle, die gerne eine eigene Windkraftanlage aufstellen möchten.
Geschichte
2003
Installation des ersten Prototyps in Mals, Vinschgau, Italien
2007
Beginn der Serienproduktion
2008
Einweihung des neuen Werks in Telfs, Österreich
2008
Joint Venture: LEITWIND und Shriram Group
2009
Einweihung der Produktionsstätte in Chennai, Indien
2010
Installation der ersten Windkraftanlage mit ViewPod®-Aussichtsplattform mit exklusivem Blick über Vancouver
2011
Installation des Prototyps LTW86 1,5 MW in Indien.a. Entwicklung des Prototyps LTW101 3,0 MW
2013
Installation des Prototyps LTW101 3,0 MW
2017
Einweihung des neuen Werks in Gilly-sur-Isère, Frankreich
2018
Neue Geschäftsstrategie zusammen mit E.ON zur Entwicklung einer neuen Windkraftanlage mit 250 kW für den deutschen Markt: die LTW42
2019
Installation der ersten LTW90-Windkraftanlage
2020
Einweihung des neuen Standortes von LEITWIND Service in Lacedonia, Italien
Unsere Kraft in Zahlen
0
Windkraftanlagen weltweit installiert
0
MW Nennleistung installiert
0
millions MWh produced energy im Jahr 2022
0
Tonnen vermiedener CO2-Emissionen im Jahr 2022
Sterzing, Italien – Headquarters
Forschung und Entwicklung, Product Care, Project Management und Customer Service.
Telfs, Österreich
Produktion von Generatoren, Naben und Gondeln.
Standort des Test Center von LEITWIND.
Standort des Test Center von LEITWIND.
Chennai, Indien
WINOMECHANIC PRIVATE LIMITED: Produktion von Generatoren, Naben, Gondeln und Rotorblättern.
Gilly-sur-Isère, Frankreich
Produktion von Generatoren, Gondeln und Stromrichtern.
LEITWIND LTW42 250 kW: Nachhaltigkeit in Aktion in Apricena.
Sind Kleinwindanlagen sinnvoll?
Teambuilding im Namen der Nachhaltigkeit: Der LEITWIND-Wald ist geboren
Qualität von LEITWIND
Qualität ist für LEITWIND in allen Phasen der Produktion, der Umsetzung und der angebotenen Dienstleistungen eine Grundvoraussetzung.
Kundenspezifische Lösungen
Nicht immer sind standardisierte Lösungen die besten, auch im Hinblick auf die Kosteneffizienz: LEITWIND passt die Konfiguration seiner Windkraftanlagen an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Kunden an.
Globales Netz
LEITWIND garantiert eine flächendeckende Präsenz: Mit Niederlassungen, Werken und Kundendienstzentren in Italien und auf der ganzen Welt, die eine schnelle und effiziente Betreuung der Kunden gewährleisten.
Die Stärke von Synergien
LEITWIND ist Teil der Unternehmensgruppe HTI: Die Synergien der Gruppe garantieren den Kunden mehr als 130 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von weltweiten Projekten.
Sorgfältiges Design
Windkraftanlagen prägen das Landschaftsbild. Deshalb legt LEITWIND auch großen Wert auf das Design und bietet hochproduktive Anlagen, die sich nahtlos in ihre Umgebung einfügen.
Nachhaltige Konzepte
Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Systeme für die Erzeugung erneuerbarer Energien, sondern auch eine Reduzierung der Wartungskosten durch Komponenten, die für eine lange Lebensdauer entwickelt und konzipiert wurden.
Von der Idee zum Ergebnis
Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, Produktion, Installation, Netzanschluss, Inbetriebnahme, Service und Wartung von Windkraftanlagen: LEITWIND erweist sich mit seinem Angebot als kompetenter und innovativer Partner, der seine Kunden in jeder Phase des Projekts unterstützt.
Innovation
Um weiterhin erfolgreich zu sein, bedarf es einer kontinuierlichen Weiterentwicklung, weshalb LEITWIND Forschung und Innovation zum Kern seiner Technologie und Dienstleistungen macht.
Modularität
Maximale Kostenoptimierung durch die modular aufgebauten Systeme von LEITWIND, die eine Austauschbarkeit der Komponenten und geringere Transportkosten garantieren und auch in schwer zugänglichen Bereichen die Installation der Anlagen ermöglichen.
Generatore Direct Drive
Direct Drive, der direktangetriebene Synchrongenerator von LEITWIND, kommt ohne Übersetzungsgetriebe aus und ist daher effizienter als herkömmliche Generatoren. Der Direktantrieb sorgt für eine einfache Konstruktion und damit für höhere Zuverlässigkeit, maximale Effizienz und geringere Wartungskosten.