LEITWIND unterzeichnet Vertrag für die erste LTW90 2.000 kW in der Türkei
Ein strategischer Schritt zur Stärkung der Präsenz von LEITWIND in der Region Ostthrakien.
LEITWIND freut sich, die erneute Zusammenarbeit mit seinem türkischen Kunden bekannt zu geben, der bereits 2023 sein Vertrauen in die Produkte und Dienstleistungen der Marke unter Beweis gestellt hatte, indem er sich für die Installation einer 1.500 kW-Windturbine von LEITWIND entschied. Im Dezember 2024 wurde die Vereinbarung über die Lieferung einer LTW90-Turbine mit 2.000 kW formalisiert, die im Frühjahr 2026 in der Provinz Kırklareli, Ostthrakien, installiert wird. Mit einem 97,5 Meter hohen Turm stellt diese Turbine einen bedeutenden Meilenstein für LEITWIND auf dem türkischen Windenergiemarkt dar.
Der Erfolg von LEITWIND in der Türkei ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: modernste Technologie, ein umfassendes All-Inclusive-Paket, das nicht nur die Standardlieferung von Windturbinen, sondern auch eine kontinuierliche Unterstützung in allen Projektphasen umfasst, sowie eine starke lokale Präsenz. Nach der Gründung von LEITNER TURKEY im Mai 2012, das sich auf Seilbahnsysteme spezialisiert hat, wurde in Bursa die Niederlassung LEITWIND TURKEY eröffnet, die sich aktiv um die 10 LEITWIND-Windparks im Land kümmert.
Nicht nur in der Türkei, sondern auch in Italien genießt das Modell LTW90 weiterhin große Anerkennung. Im Herbst 2024 hat LEITWIND erfolgreich den ersten LTW90-Windpark in der Provinz Trapani, Sizilien, fertiggestellt. Dieses Projekt, das aus drei LTW90-Turbinen mit jeweils 1.000 kW besteht, stellte eine große logistische Herausforderung dar, bedingt durch die besonderen morphologischen Gegebenheiten des Gebiets. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts unterstreicht jedoch die Fachkompetenz des Unternehmens in der Bewältigung anspruchsvoller Installationen.
Die Windenergiebranche befindet sich in einem Wandel: Große Hersteller konzentrieren sich zunehmend auf Turbinen mit größeren Rotoren und höheren Leistungen, wodurch das Angebot an Megawatt-Klassenturbinen schrumpft. In diesem herausfordernden Umfeld hebt sich LEITWIND durch seine Spezialisierung auf kleine und mittelgroße Projekte sowie Repowering-Maßnahmen ab und festigt seine Rolle als bevorzugter Partner für Gemeinden, KMUs und lokale Investoren.
Trotz regulatorischer und genehmigungstechnischer Unsicherheiten bleibt die Windkraft im kleinen und mittleren Leistungsbereich eine strategische Chance, um das Potenzial bereits installierter Energieinfrastrukturen optimal zu nutzen. LEITWIND ist bereit, seine führende Position weiter auszubauen und einen bedeutenden Beitrag zur globalen Energiewende zu leisten.
LEITWIND LTW90 1.500 kW, Lüleburgaz, Türkei.
Photo Credits © Klaus Rockenbauer
Photo Credits © Klaus Rockenbauer