Windkraft in Skigebieten
Die Windenergie könnte sich als Schlüssel zur Energieunabhängigkeit des Bergtourismus erweisen, mit bedeutenden Vorteilen wie reduzierten Netztarifen und der Möglichkeit des Eigenverbrauchs bei größtmöglichem Schutz von Klima und Natur.
+ Mehr anzeigen
Saubere Energie kann vor Ort genau dann produziert werden, wenn sie auch tatsächlich benötigt wird – wie etwa in den Nachtstunden für die Beschneiung.
Zudem bietet die Umgebung von Skigebieten aufgrund der bereits vorhandenen Infrastruktur optimale Bedingungen, um die Stärken der Windkraft in den für sie optimalen Höhenlagen voll auszuspielen.
Hinzu kommt, dass sich durch die modulare und kompakte Bauweise der Transport und die Installation deutlich vereinfacht haben. Dank des geringen Flächenbedarfs schützt Windenergie das Landschaftsbild und trägt im sensiblen alpinen Umfeld dazu bei, den für Seilbahnanlagen, Beschneiung, Hotellerie und Gastronomie benötigten Strom platzsparend und dank DirectDrive Generator besonders geräuscharm und effizient herzustellen.
Damit wird die Windenergie nicht nur zu einer Produktionsform mit hoher gesellschaftlicher Akzeptanz und zugleich positiver Aufmerksamkeit, sondern leistet in Zeiten steigender Preise einen entscheidenden Beitrag für bessere Planbarkeit und umfassende Kostenoptimierung.
- Weniger anzeigen